Wie man Knoblauch füttert, damit er nicht gelb wird und groß wird: Die Geheimnisse einer reichen Ernte sind gelüftet

08.07.2024 04:10

Der Anbau von großem und gesundem Knoblauch erfordert vom Gärtner Sorgfalt und Kenntnisse über die Feinheiten der Pflege.

Eines der Probleme ist die Gelbfärbung der Blätter und die Bildung kleiner Köpfe.

Es gibt bewährte Fütterungsmethoden, die helfen, eine Vergilbung zu verhindern und das Wachstum großer, saftiger Knoblauchköpfe zu fördern.

Ursachen für vergilbten Knoblauch

Um Knoblauch zu füttern, ist es wichtig, die Gründe für seine Gelbfärbung zu verstehen. Dies ist in der Regel auf einen Mangel an Stickstoff zurückzuführen, der für das Wachstum grüner Masse verantwortlich ist, oder auf überschüssige Feuchtigkeit, Krankheiten oder Schädlinge.

Die richtige Diagnose hilft Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Fütterungsmethode.

Knoblauch
Foto: © TUT NEWS

Stickstoffdünger für Grünmasse

Um ein Vergilben der Knoblauchblätter zu verhindern, ist es notwendig, die Pflanze mit ausreichend Stickstoff zu versorgen.

Es wird empfohlen, die erste Stickstoffdüngung im zeitigen Frühjahr durchzuführen, sobald das aktive Grünwachstum beginnt. Dazu können Sie in Wasser gelöstes Ammoniumnitrat oder Harnstoff verwenden.

Es ist wichtig, es nicht mit Stickstoff zu übertreiben, da sein Überschuss zu übermäßigem Blattwachstum und damit zu Lasten der Kopfbildung führen kann.

Kalium-Phosphor-Dünger zur Kopfbildung

Um große Knoblauchköpfe zu bilden, werden Kalium und Phosphor benötigt. Diese Elemente tragen zur Entwicklung des Wurzelsystems und zur Anreicherung von Nährstoffen in der Zwiebel bei.

Die Düngung mit Kalium-Phosphor-Düngern sollte während der Kopfbildung, etwa einen Monat vor der Ernte, erfolgen.

Eine ausgezeichnete Option ist die Verwendung von Holzasche, die reich an Kalium und Spurenelementen ist.

Organische Düngemittel für Knoblauch

Viele Gärtner bevorzugen organische Düngemittel, die nicht nur die Pflanze nähren, sondern auch die Bodenstruktur verbessern.

Königskerzen- oder Hühnermistaufguss, Kompost oder Humus sind hervorragende Nährstoffquellen für Knoblauch. Es ist besser, organisches Material an der Wurzel aufzutragen und dabei den Kontakt mit den Blättern zu vermeiden, um Verbrennungen vorzubeugen.

Mikroelemente für die volle Entwicklung

Für die volle Entwicklung von Knoblauch werden nicht nur Grundnährstoffe, sondern auch Mikroelemente benötigt. Bor, Mangan, Zink und Kupfer spielen eine wichtige Rolle im Pflanzenstoffwechsel und bei der Bildung großer Köpfe.

Komplexe Düngemittel mit Mikroelementen oder spezielle Präparate für Knollenfrüchte helfen dabei, Knoblauch mit allem zu versorgen, was er braucht.

Blattdüngung für schnelle Wirkung

Bei offensichtlichen Anzeichen eines Nährstoffmangels ist die Blattdüngung eine wirksame Methode – das Besprühen der Blätter mit einer Düngemittellösung. Mit dieser Methode können Sie der Pflanze schnell Nährstoffe zuführen.

Für die Blattdüngung eignen sich gut komplexe Düngemittel mit Mikroelementen in Chelatform, die leicht über die Blätter aufgenommen werden.

Zeitpunkt und Häufigkeit der Düngung

Der richtige Zeitpunkt der Knoblauchfütterung ist entscheidend. Die erste Fütterung erfolgt im zeitigen Frühjahr, sobald das aktive Wachstum beginnt. Die zweite - während der Zwiebelbildung, etwa einen Monat vor der Ernte.

Bei Bedarf können Sie zwischen diesen Hauptphasen eine Nachdüngung durchführen, die sich am Zustand der Pflanzen orientiert.

Merkmale der Fütterung von Winter- und Frühlingsknoblauch

Es sollte berücksichtigt werden, dass Winter- und Frühlingsknoblauch unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse haben.

Winterknoblauch, der im Herbst gepflanzt wird, muss für ein aktives Wachstum im Frühjahr mit Stickstoff gedüngt werden. Frühlingsknoblauch, der im Frühjahr gepflanzt wird, erfordert von Beginn des Wachstums an eine ausgewogenere Ernährung.

Durch richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen

Eine ausgewogene Ernährung mit Knoblauch fördert die Bildung großer Köpfe und erhöht die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Krankheiten.

Kalium und Spurenelemente stärken die Immunität der Pflanze und machen sie weniger anfällig für Pilz- und Bakterieninfektionen. Gesunder, wohlgenährter Knoblauch behält die grüne Farbe seiner Blätter.

Zuvor haben wir darüber gesprochen , wie man lästige Ameisen loswird .

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Ursachen für vergilbten Knoblauch
  2. Stickstoffdünger für Grünmasse
  3. Kalium-Phosphor-Dünger zur Kopfbildung
  4. Organische Düngemittel für Knoblauch
  5. Mikroelemente für die volle Entwicklung
  6. Blattdüngung für schnelle Wirkung
  7. Zeitpunkt und Häufigkeit der Düngung
  8. Merkmale der Fütterung von Winter- und Frühlingsknoblauch
  9. Durch richtige Ernährung Krankheiten vorbeugen