Kompostierung trägt dazu bei, organische Abfälle in nützlichen Dünger umzuwandeln.
Allerdings kann nicht alles in die Komposttonne geworfen werden.
Manche Materialien zersetzen sich nicht nur nicht, sondern können auch schädlich sein.
Künstliche Textilien, Keramik, Metall oder Kunststoff sollten dem Kompost nicht zugesetzt werden.
Diese Materialien zersetzen sich nicht und können bei Hitzeeinwirkung giftige Stoffe freisetzen.
Holzspäne, Tannenzapfen und dornige Rosenstängel sind für die Kompostierung nicht geeignet. Sie zersetzen sich langsam und können die Mikroflora des Komposts negativ beeinflussen.
Knochen, Fleisch, Fett und roher Fisch verfaulen schnell und locken Nagetiere an.
Pflanzenfressermist kann verwendet werden, solange er nicht kontaminiert ist. Es ist jedoch besser, keine anderen Abfälle auf den Komposthaufen zu werfen.
Mit Chemikalien behandelte Pflanzen oder erkrankte Pflanzen sind gefährlich für den Kompost.