Paprika ist ein köstliches und beliebtes Gemüse, das Ihrer Gesundheit viele Vorteile bieten kann. Obwohl Sie es problemlos in jedem Geschäft kaufen können, lohnt es sich, es im eigenen Garten anzubauen.
Selbstgemachte Paprika sind definitiv schmackhafter, gesünder und frei von schädlichen Chemikalien und nicht nachweisbaren Substanzen.
Für eine gute Ernte ist nicht nur die richtige Pflege wichtig. Schauen Sie sich die besten Paprikasorten für den Anbau im Jahr 2024 an und genießen Sie den Geschmack köstlichen Gemüses auf Ihrem eigenen Grundstück, sagt Anastasia Kovrizhnykh .
Zweifellos hat der Anbau von Paprika im eigenen Garten viele Vorteile. Erstens schmeckt das Gemüse viel besser als das im Ladenregal.
Ihr Anbau ist umweltfreundlich, da auf chemische Zusätze wie Kunstdünger oder Pestizide verzichtet wird. Damit der Paprikaanbau jedoch gelingt, lohnt es sich, einige wichtige Regeln zu kennen.
Unter unseren klimatischen Bedingungen werden Paprika nur als Setzlinge angebaut. Die Aussaat erfolgt am besten im Februar-März in Behältern mit vorbereiteter Erde. Paprika braucht Wärme und Licht, um richtig zu keimen und zu wachsen.
Die beste Temperatur liegt bei 23-25 °C. Die ersten Pfeffersprossen sollten in etwa 10 Tagen erscheinen, es kann jedoch etwas länger dauern.
Um die Keimung der Samen zu beschleunigen, sollten diese vor dem Einpflanzen in die Erde mehrere Stunden in Wasser eingeweicht werden. Beim Auflaufen von Pfefferkeimlingen ist auch eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit wichtig.
Bewässern Sie junge Setzlinge vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen. Sie können Setzlinge in der zweiten Maihälfte in den Boden säen, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist.
Die richtige Pfefferpflege ist entscheidend für eine gesunde und reiche Ernte. Einer der Hauptfaktoren, die den Erfolg des Anbaus beeinflussen, ist die Wahl des Saatguts.
Auf dem Markt sind viele Sorten süßer und scharfer Paprika erhältlich. Sie unterscheiden sich in Form und interessanten Farben (sie können gelb, grün, orange, rot und sogar braun sein). Welche Sorten sollten Sie wählen?
Ein erfahrener Gärtner empfiehlt die besten Paprika für den Anbau im Jahr 2024. Folgende Sorten verdienen Aufmerksamkeit:
Habanero. Eine scharfe Paprikasorte, die verschiedenen Gerichten Charakter und Würze verleiht. Die Früchte sind klein. Diese Paprika gibt es in verschiedenen Formen und Farben, sie können gelb, orange, rot und sogar dunkelbraun sein.
Ingrid. Süßer Pfeffer von seltener Schokoladenfarbe. Produziert große und sehr saftige Früchte. Der Anbau dieser Paprika ist problemlos und bringt eine reiche Ernte.
Kubistisch. Paprika mit Orangenfrüchten. Die Früchte sind groß und quadratisch. Die Ernte ist sehr reichlich.
Palevets. Eine unglaublich ertragreiche Paprikasorte mit länglichen Früchten. Bei früher Reife ist die Schale rot, bei voller Reife verfärbt sie sich burgunderrot.
Yolo Wonder. Eine sehr ertragreiche Paprikasorte mit intensiv roten Früchten. Sie sind fleischig, kompakt und haben einen mäßig würzigen Geschmack.
Wir haben bereits darüber berichtet, wie man Geißblatt nach der Blüte düngt .