Welcher Feiertag ist heute: 14. September 2024 – Ereignisse und Zeichen des Semina-Tages

14.09.2024 00:01

Heute ist der 14. September, Samstag: der 258. Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Das Jahr endet in 108 Tagen.

Die Sonne geht um 6:01 Uhr Moskauer Zeit auf und um 18:51 Uhr verschwindet sie unter dem Horizont. Um 12:26 Uhr wird die Leuchte ihren Zenit erreichen.

Die Tageslichtstunden dauern 12 Stunden und 50 Minuten, die Dunkelheitsstunden dauern 11 Stunden und 10 Minuten.

Kirchliche Feiertage

12. Woche nach Pfingsten. Es gibt keinen Beitrag. Der Beginn der Indicta ist das Kirchenneujahr.

Der 14. September ist der Gedenktag des Mönchs Simeon dem Styliten und seiner Mutter Martha von Kappadokien.

Natur
Foto: © TUT NEWS

Namenstage: Marfa, Natalia, Semyon, Tatyana.

Weltliche Feiertage

Heute feiert die Welt den Tag der Ersten Hilfe.

Der 14. September ist der Tag des Stawropol-Territoriums.

Heute feiert man in Rumänien den Tag des Ingenieurs.

Ereignisse vom 14. September

Im Jahr 1812 marschierte Napoleon Bonaparte in Moskau ein.

1867 erschien der erste Band von Karl Marx‘ „Kapital“.

Im Jahr 1954 fanden auf dem Truppenübungsplatz Totsky (Region Orenburg) Übungen unter den Bedingungen einer echten Atomexplosion statt.

1960 wurde die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) gegründet.

1973 wurde Kertsch und Noworossijsk der Titel Heldenstadt verliehen.

Wer wurde am 14. September geboren?

Im Jahr 1932 wurde der Ansager und Volkskünstler der UdSSR Igor Kirillow geboren.

Im Jahr 1959 wurde die Autorin und Autorin von Kriminalgeschichten Tatyana Polyakova geboren.

Im Jahr 1965 wurde der ehemalige Präsident Russlands und stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrats der Russischen Föderation Dmitri Medwedew geboren.

1969 wurde der Humorist Sergei Drobotenko geboren.

Volkszeichen

Wenn es am Semin-Tag warm ist, wird der Winter mild sein.

Ein wolkiger Morgen verspricht einen regnerischen Herbst.

Stare und Wildenten sind noch nicht weggeflogen – warten Sie auf die trockene und lange Herbstsaison.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Kirchliche Feiertage
  2. Weltliche Feiertage
  3. Ereignisse vom 14. September
  4. Wer wurde am 14. September geboren?
  5. Volkszeichen