Warum Gäste Ihre Küche nicht mögen: Das machen Sie falsch

26.02.2025 13:29

Sie kochen ein leckeres Abendessen, laden Freunde ein und diese müssen irgendwie schnell von der Küche ins Wohnzimmer?

Das ist schade, denn dieser Ort sollte das Herz des Zuhauses sein, wo alle zusammenkommen, um zu reden und zu lachen.

Wenn Ihre Gäste jedoch Ihre Küche meiden, liegt es nicht am Essen, das sie abschreckt, sondern an der Tatsache, dass sie abgeschreckt werden. Lassen Sie uns herausfinden, welche Fehler verhindern, dass dieser Raum attraktiv wird.

Das Erste, was den Leuten auffällt, ist der Geruch. Selbst wenn Sie ein Meisterwerk gekocht haben, können die Reste des Fisch- oder Ölgeschmacks vom Vortag alles ruinieren.

Viele Menschen denken nicht an die Dunstabzugshaube oder lassen diese ausgeschaltet, damit sie keinen Lärm macht – doch vergebens. Gerade in kleinen Räumen kann eine gute Belüftung Abhilfe schaffen.

Küche
Foto: Pixabay

Wenn Gerüche in Ihre Vorhänge oder Polster eingedrungen sind, ist es Zeit, sie aufzufrischen – Ihre Gäste werden es Ihnen bestimmt zu schätzen wissen.

Ein weiteres Problem ist der Platzmangel. Enge Verhältnisse, wo sich alle um den Tisch drängen oder nicht bequem sitzen können, zwingen die Leute dazu, nach Platz zu suchen.

Bei kleinen Küchen lohnt es sich, über kompakte Möbel nachzudenken oder zumindest die Flächen zu entfernen, ohne dass unnötige Gegenstände darin Platz haben. Offene Regale mit vielen Gläsern und Utensilien erzeugen ein Gefühl von Chaos, während freier Raum im Gegenteil die Kommunikation fördert.

Auch die Beleuchtung spielt eine Rolle. Das kalte Licht einer alten Lampe oder einer einzelnen Deckenlampe lässt die Küche wie eine Krankenhauscafeteria aussehen.

Menschen fühlen sich von Wärme angezogen und sanftes Licht einer Schreibtischlampe oder einer Deckenbeleuchtung verändert die Atmosphäre. Es ist nicht nur schön, sondern auch praktisch für lange Zusammenkünfte.

Versuchen Sie, ein paar Lichtquellen hinzuzufügen, dann bleiben Ihre Gäste länger.

Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Sauberkeit. Klebrige Flecken auf dem Tisch, Krümel auf dem Boden oder eine schmutzige Spüle sind Dinge, die sofort auffallen.

Auch wenn Sie morgens aufgeräumt haben, lohnt es sich, vor dem Eintreffen der Gäste noch einmal durch die Küche zu gehen. Perfekte Sauberkeit wirkt besser als jedes Dekor und zeigt Respekt gegenüber den Menschen, die zu Ihnen kommen.

Und schließlich der Mangel an Komfort. Kahle Wände, harte Stühle ohne Polster oder ein kalter Boden ohne Teppich wirken ebenso abschreckend wie Unordnung.

Die Küche sollte nicht nur funktional, sondern auch warm sein. Ein paar Pflanzen, weiche Textilien oder sogar eine Kreidetafel sorgen für Leben. Die Menschen halten sich dort auf, wo sie sich wohlfühlen und nicht dort, wo es nur Essen gibt.

Es ist nicht so schwierig, diese Details zu beheben. Fangen Sie im Kleinen an – lüften Sie, entfernen Sie unnötige Dinge, sorgen Sie für Licht. Und Sie werden feststellen, dass die Gäste lieber in der Küche verweilen, als nach einem Vorwand zu suchen, um zu gehen.

Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen