So nutzen Sie Licht bei der Raumgestaltung: Tipps von Experten

24.03.2024 08:30
Aktualisiert: 12.05.2024 23:21

Der durchdachte Einsatz von Licht ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Räumen aller Art. Im Raum spielt Licht die Rolle einer Sehachse und beeinflusst Gefühle und Stimmung.

Gelungen platzierte Lichtquellen können das Design des Raumes auffrischen und die architektonischen Besonderheiten des Hauses erfolgreich hervorheben.

Schauen wir uns an, welche Tipps und Empfehlungen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung von Licht bei der Raumgestaltung helfen können, sagt Yulia Tychino .

Arten der Beleuchtung

Beleuchtungskörper gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Unterschiede zwischen ihnen entstehen durch den Einsatz unterschiedlicher künstlicher Lichtquellen und spezieller Beleuchtungstechnologien.

Zu den Standardbeleuchtungsarten, die bei der Raumgestaltung eingesetzt werden, gehören:

Zimmer
Foto: © TUT NEWS

1. Allgemeinlicht ist eine Lichtart, die den gesamten Raum gleichmäßig beleuchtet. Dazu gehören typischerweise Kronleuchter und Deckenleuchten. Dies ist eine Art von Licht, das Sie als zweiten Lichtkiller verwenden können.

2. Spotbeleuchtung ist eine Funktion, mit der Sie bestimmte Objekte hervorheben können, die sich im selben Bereich befinden. Es kann eine Richtleuchte, eine Tischleuchte oder eine Pendelleuchte sein.

3. Lampenschirm – eine Lampe, die kurzwellige Energie in einen sanften und angenehmen Anblick umwandelt, ohne blendende oder grelle Strahlen. Ein Lampenschirm kann als Spotbeleuchtung verwendet werden oder als einzige Lichtquelle dienen, insbesondere in Schlafzimmern oder Hotelzimmern.

Grundlagen zum Einsatz von Licht in der Raumgestaltung

1. Erstellen Sie einen Beleuchtungsplan

Sobald Sie die Struktur des Raumes verstanden haben, können Sie mit der Erstellung Ihres Beleuchtungsplans beginnen.

Eine sorgfältig geplante Lichtplanung sorgt für gleichmäßige Lichtverhältnisse im Raum und schafft ein Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Schatten.

Nutzen Sie allgemeines Licht als Basis, und Strahler helfen dabei, die Objekte hervorzuheben, die Sie hervorheben möchten, wie zum Beispiel Gemälde, Dekorationselemente oder Möbel.

2. Passen Sie das Licht an

Um eine bestimmte Art von Beleuchtung zu erzeugen, müssen Sie den Grad der Helligkeit und Wärme des Lichts wählen, um eine Gesamtbalance zu erreichen. Die Helligkeit des Lichts sollte mit der Farbe der Wände und Möbel übereinstimmen. Ausnahmen von dieser Regel hängen jedoch von Ihrer eigenen Kreativität ab.

Warme, helle Beleuchtung, sofern es sich nicht um eine geringe Helligkeit handelt, kann in Räumen, in denen eine entspannte Atmosphäre gewünscht wird, wie zum Beispiel in Schlafzimmern und Wohnzimmern, sehr nützlich sein. Kühle, helle Beleuchtung wird typischerweise in Räumen verwendet, in denen bessere Arbeitsbedingungen erforderlich sind oder eine bessere Beleuchtung gewünscht wird.

3. Spiel von Licht und Schatten

Licht und Schatten sind zwei wichtige Bestandteile der Beleuchtung. Mit ihnen lassen sich interessante Kombinationen schaffen, die einem Raum eine besondere Note verleihen.

Meistens besteht das Ziel darin, visuelle Unterschiede zwischen den Möbeln und dem Raum selbst zu schaffen, die Augenbewegungen im Raum zu kontrollieren oder bestimmte Innenelemente hervorzuheben.

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie die beste Beleuchtung für jeden Raum in Ihrem Zuhause auswählen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Licht nicht nur das Erscheinungsbild eines Raumes verbessern, sondern auch Ihre Stimmung und Ihren emotionalen Zustand beeinflussen kann. Nutzen Sie alle Möglichkeiten des Lichts und machen Sie Ihr Zuhause gemütlich und einzigartig.

Wir haben bereits über die Auswahl eines Sofas für das Studio berichtet.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Julia Tychino Experte / HIER NEUIGKEITEN

Der Inhalt
  1. Arten der Beleuchtung
  2. Grundlagen zum Einsatz von Licht in der Raumgestaltung