Sie stellen ein größeres Infektionsrisiko dar als ein Toilettensitz: Die schmutzigsten Geräte werden benannt

26.10.2024 13:42

Persönliche Geräte, mit denen am häufigsten hantiert wird, werden zu Orten, an denen sich Schmutz und Staub ansammeln.

Forscher nahmen Abstriche von 38 Geräten, Mülleimern, Busgriffen und Toilettensitzen, um herauszufinden, wie schmutzig unsere Geräte wirklich sind.

Nach der Zählung der Anzahl einzelner Bakterienkolonien gaben Wissenschaftler zu, dass Kopfhörer das schmutzigste aller Geräte seien, schreibt Daily Mail .

Ohren
Foto: © TUT NEWS

Auf ihrer Oberfläche wurden durchschnittlich 1073 Bakterienkolonien gefunden. Dadurch ist ein durchschnittlicher Kopfhörer doppelt so schmutzig wie ein Toilettensitz und etwas sauberer als ein Mülleimer.

An zweiter Stelle standen Laptops mit 645 Kolonien. Sie sind dreimal schmutziger als Busgriffe (190 Kolonien).

Den dritten Platz belegen Computermäuse mit 408 Kolonien, den vierten Platz Tastaturen mit 237 Kolonien.

Telefone waren die saubersten aller Geräte. Das Vorhandensein von 187 Bakterienkolonien auf ihren Oberflächen ist für Wissenschaftler jedoch alarmierend.

Wissenschaftler betonen, dass Pseudomonas-Bakterien auf einigen Kopfhörern und Computermäusen Augeninfektionen, Hautausschläge, eitrige Pickel und Durchfall verursachen können.

Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem können sie das Risiko einer Lungenentzündung und Sepsis erhöhen.

Forscher warnen davor, dass das Bakterium gegen Antibiotika resistent ist, was die Behandlung von Infektionen erschwert.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen