Sie wachen neben Ihrem Liebsten auf, trinken gemeinsam Kaffee und küssen sich sogar vor der Arbeit.
In den sozialen Netzwerken finden sich zahlreiche Fotos von Ihnen mit Bildunterschriften wie „Mein idealer Partner“. Was aber, wenn sich hinter dieser Fassade eine Zeitbombe verbirgt?
Sie streiten sich nicht um Geld, sind nicht eifersüchtig auf Ihre Kollegen und teilen sich sogar die Hausarbeit gerecht auf. Das Problem liegt woanders – in der Art und Weise, wie Sie schweigen. Ja, genau, sei ruhig.

Es geht nicht um globale Pläne oder Politik, sondern um kleine Dinge, die sich im Laufe der Jahre ansammeln. Sie können es zum Beispiel nicht ausstehen, wie er vor dem Schlafengehen Chips mampft, aber Sie tun so, als wäre das süß.
Oder tolerieren Sie ihre Angewohnheit, nasse Handtücher auf dem Bett liegen zu lassen, um „keine Konflikte zu provozieren“. Es scheint harmlos? Wissenschaftler führten ein Experiment durch: 100 Paare schrieben alles auf, was sie an ihrem Partner irritierte, sprachen jedoch nicht darüber.
Nach einem Jahr reichten diejenigen, die mehr als drei Gegenstände pro Woche verheimlichten, in 70 % der Fälle die Scheidung ein. Warum? Aus angesammelter Irritation wird unterbewusster Ekel.
Sie sehen Ihren Partner nicht mehr als Individuum, sondern nur noch als eine Ansammlung von Fehlern. Und jetzt wirkt sein Lachen aufgesetzt und ihr Lächeln gezwungen. Aber es gibt einen Ausweg. Anstatt Negativität anzuhäufen, versuchen Sie, sie zu übertreiben.
Ja, Sie haben richtig gehört. Sagen Sie: „Schatz, wenn du Kartoffelchips knusperst, klingt das wie eine Baustelle – ich brauche Ohrstöpsel!“
Höchstwahrscheinlich wird er lachen und einen Kompromiss vorschlagen. Die Wahrheit ist: Wir trauen uns nicht, über Kleinigkeiten zu reden, weil wir nicht pingelig wirken wollen. Aber es sind genau diese kleinen Dinge, die diese „Mauer“ zwischen Ihnen errichten.
Beginnen Sie damit, die Sache mit Witzen und nicht mit Anschuldigungen aufzuklären. Und denken Sie daran: Es gibt keine idealen Paare – es gibt solche, die Ärgernisse in Gründe zum Lachen verwandeln.