So füllen Sie Ihr Zuhause mit Frische: Tipps von professionellen Reinigungskräften

25.01.2025 03:10

In einem perfekt sauberen Haus kommt es oft vor, dass ein fremder Geruch das gesamte Reinigungserlebnis verdirbt.

Es gibt eine Reihe nicht offensichtlicher Gründe, die zu einem unangenehmen Geruch führen. Daher ist es wichtig, die Quelle des Gestanks zu finden, damit der Raum aufgeräumt wird.

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass es in der Wohnung keinen Geruch gibt. Ein neutraler Geruch ist einer der Indikatoren für ein sauberes Zuhause.

Reinigung
Foto: © TUT NEWS

Gegen den muffigen Geruch hilft beispielsweise die Bekämpfung einer hohen Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Vergessen Sie nicht, das Badezimmer nach dem Duschen zu lüften, da dies häufig die Ursache für den muffigen Geruch ist.

Offensichtliche Gegenstände werden auch zu Quellen unangenehmer Gerüche, gegenüber denen wir eine sogenannte „Geruchsblindheit“ entwickeln. Desinfizieren Sie unbedingt den Mülleimer und die Katzentoilette und vergessen Sie nicht, die Abflusslöcher zu reinigen.

Wenn im Haus Staubgeruch herrscht, der Übeltäter selbst aber nirgendwo zu sehen ist, lohnt es sich, die Textilien zu reinigen. Mischen Sie dazu einfach Wasser und Alkohol zu gleichen Anteilen und behandeln Sie Möbel und Vorhänge mit dieser Lösung.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen