Wenn ein Mensch erkrankt, ist die richtige Ernährung ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Krankheit.
Doch wie so oft können Mythen und Missverständnisse darüber, was tatsächlich von Vorteil ist, die wahren Fakten verzerren.
Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel bei Erkrankungen wirklich helfen und wie man sich richtig ernährt, um schneller gesund zu werden.

Leichte und bekömmliche Kost
Wenn Sie krank sind, verbraucht Ihr Körper viel Energie für die Bekämpfung von Infektionen, deshalb sollte die Nahrung leicht sein.
Deshalb sollten Sie umgehend auf Fast Food, fettige und frittierte Speisen verzichten.
Solche Nahrungsmittel überlasten Magen und Darm und verursachen zusätzliche Beschwerden.
Wählen Sie stattdessen lieber leicht verdauliche Nahrungsmittel, die kein Völlegefühl verursachen.
Protein für die Immunität
Um das Immunsystem zu stärken, benötigt der Körper Eiweiß.
Während Krankheitsphasen ist es besonders wichtig, Koteletts, Fischgerichte und Hühnchen in den Speiseplan aufzunehmen.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass solche Produkte besser gedünstet, gekocht oder geschmort als gebraten werden.
Im Nutrition Journal veröffentlichte Forschungsergebnisse bestätigen, dass Proteine eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielen.
Es hilft dem Körper, Antikörper zu produzieren, die Infektionen bekämpfen.
Gemüse, Obst und Beeren
Gemüse, Obst und Beeren, auch gefrorene, sind in der Ernährung nicht weniger wichtig als andere Produkte.
Sie sind eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien, die bei der Bekämpfung von Entzündungen helfen.
Vitamin C, das in Zitrusfrüchten, Sauerkraut und Paprika steckt, ist hilfreich bei Erkältungen.
Experten der Harvard School of Public Health empfehlen, möglichst viel frisches Gemüse und Obst in die Ernährung aufzunehmen.
Ein hoher Gehalt an Antioxidantien im Körper fördert eine schnelle Genesung.
Mythen über gesunde Lebensmittel
Es gibt viele Mythen darüber, welche Lebensmittel bei Krankheiten helfen.
Einige Experten empfehlen, Tee mit Himbeeren oder Zitrone zu trinken.
Solche Getränke schmecken zwar möglicherweise gut, sind im Kampf gegen die Krankheit jedoch möglicherweise nicht wirksam genug.
Dabei ist zu beachten, dass der Schwerpunkt auf einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzehr vitamin- und mineralstoffreicher Lebensmittel liegen sollte.