Schachtelhalm – wofür ist er nützlich und wie verwendet man ihn im Garten: ein Geschenk des Himmels für Sommerbewohner

25.07.2024 21:37

Viele Unkräuter, die auf dem Gelände wachsen, können zur Grundlage eines wirksamen Heilmittels werden.

Schachtelhalm ist keine Ausnahme. Mit dem richtigen Ansatz kann er sich von einem bösartigen Unkraut zu einem zuverlässigen Verbündeten entwickeln.

Was ist der Vorteil?

Schachtelhalm besitzt antiseptische und fungizide Eigenschaften. Daher kann es zum Schutz von Garten- und Gemüsepflanzen vor Krankheiten eingesetzt werden.

Schachtelhalm
Foto: Pixabay

Zum Beispiel gegen Kraut- und Knollenfäule, Alternaria, Cladosporiose, Bakterienfleckenkrankheit, Echten Mehltau usw.

Wie benutzt man?

Bereiten Sie zunächst eine einfache Abkochung vor. Ein halbes Kilo Rohmaterial wird mit warmem Wasser übergossen und 24 Stunden stehen gelassen. Nach 24 Stunden wird der Aufguss 30 Minuten lang gekocht.

Wenn die Brühe abgekühlt ist, filtern Sie sie und bringen Sie das Gesamtvolumen auf 10 Liter.

Als nächstes müssen die Pflanzen besprüht werden. Die Behandlung pro Blatt erfolgt alle 10–14 Tage.

Als Bonus wehrt die Abkochung Insektenschädlinge ab und stärkt die Immunität der Pflanzen.

Gut zu wissen

Schachtelhalm ist ein wertvoller Bestandteil bei der Herstellung von Flüssigkompost oder Kräutertees zur Pflanzenernährung.

Dabei wird das Unkraut mit seinen Wurzeln in die Gärkammer geworfen. Bei der Zersetzung erhält Gründünger Silizium. Dies ist ein großartiges kostenloses und völlig natürliches Heilmittel.

Wenn Pflanzen ausreichend Silizium erhalten, werden sie stärker und widerstandsfähiger gegen negative Umwelteinflüsse. Wetterüberraschungen werden die Pflanzungen nicht dazu zwingen, bei der ersten Gelegenheit zu kapitulieren.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Was ist der Vorteil?
  2. Wie benutzt man?
  3. Gut zu wissen