Die Einrichtung einer kleinen Wohnung kann eine entmutigende Aufgabe sein.
Mit einem durchdachten Ansatz können Sie jedoch einen kleinen Raum gemütlich und funktional gestalten.
Zunächst sollten Sie Ihren vertikalen Raum optimal nutzen. Regale, Regale und Gesimse helfen dabei, Innen- und Dekorationsgegenstände zu platzieren, ohne den Boden und die horizontalen Flächen zu überladen, sagt Yulia Tychino .

Zweitens sind multifunktionale Möbel die beste Option für eine kleine Wohnung. Mit Klapptischen, Stühlen mit Schubladen und umwandelbaren Betten können Sie mehrere Zonen in einem Objekt kombinieren.
Drittens sollten Sie auf große und schwere Möbelstücke verzichten. Helle Stühle, kleine Tische, schmale Kommoden üben optisch keinen „Druck“ auf den Raum aus. Es ist besser, Möbel mit Beinen zu wählen, da dies die Deckenhöhe optisch erhöht.
Viertens hilft die richtige Zonierung dabei, Akzente im Inneren einer kleinen Wohnung richtig zu setzen. Um den Raum optisch zu unterteilen, verwenden Sie Farben, unterschiedliche Objekthöhen, Texturen und Texturen der Veredelungsmaterialien.
Heben Sie beispielsweise den Ruhebereich mit einem flauschigen Florteppich und den Arbeitsbereich mit glattem Linoleum hervor. Oder trennen Sie Schlaf- und Wohnzimmer mit unterschiedlichen Tapeten.
Fünftens bevorzugen Sie helle Farben. Helle Farben vergrößern einen kleinen Raum optisch. Als Kontrast können Sie dunkle Akzente setzen – Rahmen, Dekoartikel, Textilien.
Sechstens: Verwenden Sie funktionale Bildschirme. Sie ermöglichen es Ihnen, beispielsweise den Schlafbereich optisch vom Wohnzimmer zu trennen. Bildschirme verbergen auch Haushaltsgegenstände.
Siebtens: Vermeiden Sie die Fülle an kleinen Dekorationselementen – diese sorgen für Chaos im Innenraum. Wählen Sie ein paar große Akzente – ein Gemälde, eine Vase, eine originelle Lampe.
Achtens: Setzen Sie die Beleuchtung mit Bedacht ein – sowohl natürliche als auch künstliche. Große Fenster erweitern den Raum optisch und zusätzliche Lichtquellen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Neuntens: Denken Sie darüber nach, Dinge aufzubewahren. In einer kleinen Wohnung zählt jeder Zentimeter. Nutzen Sie rationelle Lösungen – Einbauschränke, modulare Aufbewahrungssysteme, Schubladen.
Zehntens: Haben Sie keine Angst, mit dem Weltraum zu experimentieren. Zonen neu anordnen, Funktionen ändern. Beispielsweise kann bei Bedarf der Essbereich in das Wohnzimmer verlegt und der Schlafbereich durch einen Paravent abgetrennt werden.
Denken Sie vor allem daran, dass Sie auch auf begrenztem Raum ein stilvolles, gemütliches und funktionales Interieur schaffen können. Durch das richtige Setzen von Akzenten, das Spiel mit Zonierung, Farbe und Licht sowie den Einsatz multifunktionaler und kompakter Möbelstücke lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Experimentieren Sie und seien Sie kreativ!