Es scheint, dass Großmütter ihre Enkel immer verwöhnen und versuchen, bei der Kommunikation gute Laune zu bewahren.
Ist alles so klar?
Es gibt Sätze von Großmüttern, die sehr weh tun und sogar psychische Probleme verursachen können und die es wert sind, genauer untersucht zu werden.
Selbst wenn dieser Satz ohne böswillige Absicht ausgesprochen wird, kann er das Selbstwertgefühl eines Kindes ernsthaft schädigen.
Anstatt Ihrem Kind dabei zu helfen, sich selbst so zu akzeptieren, wie es ist, können solche Kommentare zu Schamgefühlen und einem negativen Körperbild führen.
Und vergessen Sie nicht, dass Kritik von Ihrer Großmutter immer schmerzhafter aussieht.
Die Kritik von Großmüttern kann recht heftig sein, insbesondere wenn es um Erfolge oder Misserfolge im Leben eines Enkelkindes geht.
Ständige Erinnerungen an Fehler können dazu führen, dass sich ein Kind unzulänglich und hilflos fühlt und sein Selbstvertrauen schwächt.
Das Problem ist, dass viele Großmütter Fehler übertreiben. Die Welt hat sich verändert und manche Fehler werden zwar mittlerweile gelassen hingenommen, bevor sie gemischte Reaktionen hervorriefen.
Sätze, die mit „Das wirst du nie schaffen“ beginnen, können dazu führen, dass ein Kind nicht mehr an seine Fähigkeiten und Fertigkeiten glaubt.
Einschränkende Aussagen können Zweifel und Angst vor neuen Herausforderungen schüren, was zu psychischen Traumata und einem geringen Selbstwertgefühl führen kann.
Der Vergleich mit anderen Menschen kann dazu führen, dass sich ein Kind minderwertig und entfremdet fühlt.
Der Wunsch, wie andere zu sein, kann zu einem Verlust der Individualität und einer Unterdrückung von Persönlichkeitsmerkmalen führen, was letztendlich zu psychischen Problemen führen kann.
Es gibt im Moment einfach keinen einfacheren Weg, ein Kind zu demütigen und unnötige Fragen zu provozieren.
Sätze, die mit „Du musst“ beginnen, können bei einem Kind ein Gefühl der Verpflichtung und Schuld hervorrufen, insbesondere wenn es den Erwartungen seiner Großmutter nicht gerecht werden kann oder will.
Dies kann zu Stress und Ängsten führen und Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Vertrauen in Ihre Entscheidungen beeinträchtigen.
Die Erziehung eines Kindes nach solchen Grundsätzen kann sein Selbstwertgefühl untergraben und in der Zukunft viele Probleme hervorrufen. Natürlich müssen Kindern Verantwortung und Hausarbeit beigebracht werden, aber dies sollte keine Verpflichtung sein.
Zuvor haben wir geschrieben , ob es möglich ist, Sachen von Verstorbenen zu tragen.