Warum kommunizieren Menschen bereitwillig mit manchen Menschen, während sie andere meiden? Die Antwort hängt mit einem Charaktereigenschaft zusammen.
Soziale Ängste sind der Grund dafür, dass manche Menschen zu Einzelgängern und regelrechten Außenseitern werden.
Die negativen Auswirkungen sozialer Ängste auf das Leben eines Menschen sind wissenschaftlich belegt.
Was stellt es dar? Sie äußert sich in starker Ängstlichkeit, die aus der Angst vor einer negativen Wahrnehmung durch andere entsteht.
Menschen, die solche Erfahrungen machen, haben weniger Mitgefühl für andere.
Was verrät solch eine Person? Er ist es gewohnt, auf Nummer sicher zu gehen. Solche Menschen sprechen wenig und versuchen, möglichst unauffällig und entgegenkommend zu sein.
Untersuchungen zeigen, dass dieses Verhalten andere von einer Kooperation abhält.
Und das trifft in fast allen Fällen zu. Besonders deutlich wird dieser Umstand jedoch unter Bürobedingungen.
Schüchternheit ist eher ein Minus. Es stößt Kollegen ab, weil Menschen unbewusst mit Führungskräften interagieren möchten.