Können manche Menschen wirklich prophetische Träume haben? Oder ist es ein Mythos? Der Experte erklärte:
Die Psychologin Nailya Birarova sprach über das Phänomen der „prophetischen Träume“.
Der Experte glaubt, dass diese Fähigkeit sowohl auf physiologischen als auch auf psychologischen Faktoren beruht, berichtet NEWS.ru.
Der Spezialist stellte fest, dass sogenannte prophetische Träume von Menschen gesehen werden können, die über eine gute Intuition und eine ausgeprägte Vorstellungskraft verfügen.
Aber solche Träume können nicht als hundertprozentig prophetisch bezeichnet werden.
Prophetischen Träumen geht eine Phase voraus, in der die Person aktiv über etwas nachdenkt.
Stellt sich verschiedene Szenarien vor, stellt Vermutungen an usw. Dieser Gedanke ist im menschlichen Geist fest verankert.
Nachts, wenn die subkortikalen Strukturen des Gehirns ruhen und aktive Herde weniger impulsiv werden, kann eine Vorahnung ausgelöst werden.
Das heißt, es stellt sich heraus, dass sowohl menschliche Überempfindlichkeit als auch der Selbstprogrammierungseffekt am Werk sind.
Manchmal ist es reine Zufallssache. Zunächst wird der Mensch durch eine „innere Grundlage“ geschaffen, dann führen ihn äußere Umstände zu dem, was er im Traum gesehen hat.