Dieses Unkraut im Garten ist dein bester Freund: Es rettet die Ernte und du zertrampelst es

26.02.2025 14:49

Zwischen den Beeten findet sich immer wieder ein ungebetener Gast, den man am liebsten mitsamt der Wurzel ausreißen würde.

Löwenzahn, der kleine gelbe Rebell, ist meist der Erste, der getroffen wird.

Gärtner zucken bei ihm zusammen und bewaffnen sich mit Schaufeln.

Manche bekämpfen ihn, doch die Gerissensten sehen in ihm schon lange einen Verbündeten.

Dieses bescheidene Unkraut birgt eine Kraft in sich, die eine Missernte vor dem Ausfall bewahren kann.

Löwenzahn
Foto: Pixabay

Vorteile von Löwenzahn

Sein Geheimnis ist einfach und erstaunlich zugleich.

Löwenzahn zieht Bienen und Hummeln wie ein Magnet an.

Diese Arbeiter bestäuben Gurken, Kürbisse und sogar Beerensträucher und sorgen so für eine reiche Ernte.

Ohne sie könnten die Früchte klein und spärlich bleiben.

Darüber hinaus lockern die langen Wurzeln der Pflanze den Boden, sodass Feuchtigkeit und Luft an die Wurzeln des Gemüses gelangen können.

Auch der Drahtwurm, der gerne Kartoffeln anknabbert, mag Löwenzahn nicht und entfernt sich aus dem Garten.

Man sollte jedoch bedenken, dass der Löwenzahn möglicherweise beginnt, mit anderen Pflanzen um Nahrung und Licht zu konkurrieren.

Um dies zu vermeiden, genügt es, überschüssiges Laub abzuschneiden oder am Rand der Beete zu halten.

Dann bleibt es ein zuverlässiger Helfer und kein gefährliches Unkraut.

Manche Gärtner sammeln die Blätter sogar für Salate und erhalten als Bonus Vitamine.

Denken Sie also in der neuen Saison nach, bevor Sie dieses Unkraut zertrampeln.

Geben Sie dieser Pflanze eine neue Chance und die Kulturpflanzen werden es Ihnen mit einer reichen Ernte danken.

Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen